Das «achte Weltwunder» oder Garten Eden ist eine Unesco World Heritage und tut diesem Begriff
alle Ehre. Die «Inszenierung» ist perfekt und einmalig. Nirgends in Afrika erlebt man eine solche Tierdichte auf kleinstem
Raum.
Die Fluchtdistanz der Tiere ist einmalig gering. Löwenherden von 10 - 20 Stück auf einer Distanz von 10 - 20 Meter zu
beobachten ist keine Seltenheit. Das mutet fast paradiesisch an, ist herrlich für jede Art von Bildaufzeichnungen und
Voraussetzung dafür, dass man natürliche Verhaltensweisen beobachten kann, die man von scheuen Tieren sonst nie zu sehen
bekäme. Hyänen, Zebras, Gnus, Geparde, Leoparden, Elefanten, Nilpferde und viele mehr sind im Krater vorhanden. Unzählige
Vogelarten und Insekten bereichern diese paradiesischen Zustände. Höhepunkt sind sicher die Spitzmaulnashörner.
Das Angebot an Tourismus-Unterkünften ist überdurchschnittlich gross, das heisst mit anderen Worten: Sie werden hier nicht alleine unterwegs sein, sondern das Einmalige mit mehr oder weniger vielen anderen Besuchern teilen.